In dieser Ask The Punk Show geht es um Charttechnik und technische Analyse, Supermarkt Immobilien und begehren und das bedingungslose Grundeinkommen Hallo Leute, willkommen zu einer weiteren Folge der Ask The Punk Show, wo ihr die Möglichkeit habt mir Fragen zu wirtschaftlichen und politischen Themen zu stellen und ich diese Frage dann in einem kurzen Video beantworte.

Gehen wir gleich zur ersten Frage The Malwarehunter fragt: Hallo Gerald! vielen dank für deine tollen Videos.

Meine Frage: Was hältst du von technischer Analyse (Charttechnik) bei Aktien? Danke! Also grundsätzlich ist Cahrttechnik oder technische Analyse eine ganz legitime Analyseform oder Investmentform bei Wertpapieren und Aktien, die auch vielfach angewandt wird allerdings solltest du beachten, wenn eine technischen Analyse oder eine Charttechnik Analyse dann ist vollkommen egal was das Unternehmen macht, wie die Finanzen des Unternehmens ausschauen, welche Industrie es ist, welche Wachstumschancen es hat, das ist eigentlich egal sondern du muss dir genau die charttechnischen Formationen anschauen beispielsweise es gibt Theorien, dasses beispielsweise eine W-Formation gibt gibt, dass danach der Kurs hinauf geht oder wenn es eine N-Formation gibt wo der Kurs hinunter geht und was auch wichtig ist sind beispielsweise eben die Handelsvolumina, die auch oft als Kerzen dargestellt werden wie zum Beispiel steigende oder fallende Handelsvolumina und es gibt dazu viele Bücher, viele Theorien, auch bei der Investment Punk Academy haben wir einen Kurs zu diesem Thema technische Analyse und Chartanalyse, aber auf jeden Fall muss dir klar sein, in diesem Fall handelt es sich um eine statistische undmathematische Analyse von vergangenen Statistiken und Charts.

ganz locker sagt hallogerald was hältst du von der vermietung Lukas fragt: Hallo Gerald, was hältst du von der Vermietung von Supermarkt Immobilien an große Supermarktketten? Sie bringen mit circa 7,5 Prozent einedeutlich höhere Rendite als Wohnimmobilien und sind durch sehrlangfristige Mietverträge zum Beispiel 15 Jahre recht gut gegen den Leerstandabgesichert.

Wie viel Eigenkapital verlangen die Banken bei der Finanzierung solcher Objekte ungefähr und gibt es sonst noch irgendwelcheBesonderheiten die man beim Kauf beachten muss? Also Supermarkt Immobilien oder generell nennen wir es mal Gewerbeimmobilien mit großem Einkommen und Miete sind ein recht spezielles Geschäft und da musst du auf einiges aufpassen, die Banken verlangen normalerweise je nach Standort und je nach deiner Bonität, je nach Qualitätdes Mietvertrages etwa 15 bis 30 Prozent Eigenkapital also beispielsweise wenn dueine Supermarktkette von eher schlechter Bonität hast du keine gute Bonität hast und das Objekt eher am Land ist wird der Eigenkapitalanteil höher sein und wenn das Objekt in einer sehr guten Lage ist, du eine gute Bonität hast, wenn die Supermarktkette eine gute Bonität hat, dann ist vielleicht der Eigenkapitalanteil geringer.

Der zweite Punkt, was sehr wichtig ist, ist die Qualität des Mietvertrages und einerseits insbesondere, ob dieMuttergesellschaft garantiert oder es es nur die eine Objektgesellschaft von denen oder die Standortgesellschaft das Objekt mietet, denn falls der Standort schlecht läuft und es keine Garantie der Muttergesellschaft gibt hilft dir selbst ein Rewe Vertrag oder ein Vertrag mit einer anderen großen Kette dann wie beispielsweise Aldi nichts, wenn einfach gesagt wird okay, entweder wir lassen die Gesellschaft pleite gehen oder du reduzierst die Miete.

Garantiert die Muttergesellschafthingegen dafür dann ist dieses Risiko ausgeschlossen was auch sehr wichtig wer regelt die Instandhaltung und wer bezahlt sie und was passiert am Ende der Laufzeit? Bei Supermarkt Immobilien musst du schon auf einiges aufpassen auch, dass nämlich die ersten Jahre solange es läuft ist es ein super Geschäft nur du musst natürlich auch denken was passiert danach? und da hängt es sehr sehr stark von derLage ab.

Grundsätzlich muss derweil klar sein,dass durch die vermehrte Verlagerung des Handels auf online, das heißt insbesondere das riesige Wachstum von E-Commerce und auf der anderen seite die Stagnation odersogar leichte Reduktion des stationären Handels, die Nachfrageund auch die Mieten im Gewerbebereich generell sinken und das insbesondere inbmc-Lagen auch wenn du Immobilien hast, die nicht in einem städtischen Bereich sind oder in einem Speckgürtel, wo es Abwanderung gibt kann es auch sein, dass die Nachvermietbarkeit nicht mehr gegeben ist und selbst im städtischen bereich musst du aufpassen, dass vielleicht in Zukunft der erzielbaren Mieten nicht mehr in diesem hohen Ausmaß oder erwarteten Ausmaß bei der Neuvermietung erzielt werden können und selbst wenn du einen Supermarkt als Mieter hast, was generell recht stabil ist muss dir auch klar sein, dass Online Food Delivery, auch wenn es heute noch ein sehr kleiner Markt ist, in den nächstenJahren wachsen wird und der dazu führen wird, dass die anzahl der Supermärkteund auch die Mieten der Supermarkt Immobilien eher schrumpfen werden, das heißt die heute gute Mietrendite wird zumindest zu einer etwas turbulenteren Zukunftsentwicklung sicherlich erkauft Das ist meine Meinung dazu.

The Slaying Slayer fragt: Hallo Gerald, dieses Wochenende wird in der Schweiz über ein bedingungsloses Grundeinkommen von 2500 schweizer Franken monatlich abgestimmt.

Was hältst du davon, beziehungsweise wie würde sich das auf die Wirtschaft und die Arbeitshaltung der Menschen auswirken? Also Nummer eins muss ich sagen hast du einen coolen User-Namen als Slayer ist man immer gut! Das macht Spaß.

Gratulation! Zweiter Punkt bedingungsloses Grundeinkommen ist so eine Sache, vor allem wenn es bedinungslos ist das Problem ist, dass natürlich dann der Arbeitsanreiz oder der Anreiz etwas zu tun, was für die meisten Leute nicht mehr gegeben ist, weil schlicht und einfach ohne etwas bekommst vom Staat, kannst du dich entweder faul auf die Haut legen oder was viele dann machen werden irgendwo schwarz fuschen oder irgendwas auf der Seite machen, wo sie zusätzlich Geld verdienen ohne, dass es der Staat weiß und auf der anderen Seite das bedingungslose Gundeinkommenkassieren und das macht es natürlich dann unfair gegenüber den Leuten, die arbeiten vor allem den niedriger bezahlten Jobs, weil die arbeiten dann de facto 40 Stunden und bekommen womöglich effektiv netto weniger, als die Person die dasbedingungslose Grundeinkommen in Anspruch nimmt und zusätzlich auch noch nebenbei fuscht oder schwarz arbeitet und das wird sicherlich in irgendeiner Weise die Realität sein und meine Meinung dazu ist dass ein bedingungslose Grundeinkommen die falschen Anreize schafft, was man schon andenken könnte ist, dass der Staattatsächlich ein Mindesteinkommen garantiert allerdings unter einer Auflage derStaat kann, wenn du das Grundeinkommen in Anspruch nimmst dich für jeglichen Dienst der notwendig ist einsetzt egal, ob es ist Grenzschutz oderStraßenreinigung oder Winterdienst oder Flüchtlingsbetreuung, was auch immer und wenn de facto die Person, die dann dieses Grundeinkommen vom Staat bezieht und sagt: ich will das nicht und ich will überhaupt nicht arbeiten dann wird das Grundeinkommen gestrichen und alle fälligen Sozialleistungen auch weil dann sind zumindest die Anreize so gegeben, dass jemand sagt okay ich hab eine Absicherung, die durchaus für viele Leute wichtig ist, aber auf der anderen Seite ich kann nicht einfach faul auf der Haut herumliegen oder auf der anderen Seite vielleicht noch nebenbei fuschen und mir geht es besser als jemand der wirklich regulär arbeitet, sondern ich muss mich darauf gefasst machen es wird sicherlich keine angenehmeArbeit, aber es ist besser als nichts.

Ich glaube wenn muss der Staat schon richtige Anreize schaffen, damit nicht Faulitis und auch am Ende auch Schwarzarbeit in massiven Ausmaß grassiert.

Wenn dir dieses Video gefallen hat, hinterlasse bitte einen Like oder einen Kommentar unter diesem Video und wenn du mehr zu diesen Themen wissen willst findest du das auf meiner Homepage: www.

Investmentpunk.

Academy.

In der Zwischenzeit wünsche ich dir alles Gute und viel Erfolg!.

By continuing to use the site, you agree to the use of cookies. more information

The cookie settings on this website are set to "allow cookies" to give you the best browsing experience possible. If you continue to use this website without changing your cookie settings or you click "Accept" below then you are consenting to this.

Close