mein interview mit der börse ard welche fehler sollte man als anleger auf jeden fall vermeiden mehr dazu in diesem video ich grüße euch ganz herzlich und hoffe es geht euch gut ja als gebührenzahler habe ich mich natürlich gefreut als sich die öffentlich-rechtlichen bei mir gemeldet haben die börse ard hat angefragt ob sie ein interview mit mir machen können und ich habe das natürlich sehr gern auch getan nun hat mich ging es im interview eigentlich mehr um das thema trading also meine ansichten über das training und warum so viele privatanleger mit dieser art der anlage verluste erleiden wir sind auf mehrere punkte eingegangen und insbesondere ging es darum ja um fallen in die viele privatanleger rein tappen und deshalb sich enttäuscht vom aktienmarkt abwenden was dann häufig auch zur folge hat dass sie nicht nur sich dem trading gegenüber verschlossen zeigen sondern der aktienanlage gesamt und das ist natürlich ein fehler denn zwischen trading und langfristige aktienanlage da sind welten das sind schlicht zwei völlig verschiedene disziplinen darauf bin ich auch in diesem interview kurz eingegangen und bevor ich mir hier den mund fusselig rede zeige ich euch das am besten mal am bildschirm also los geht's so wenn ihr mal auf börse ard geht und dann unter anlagestrategie dann kommt ihr zum interview mit mir ich stelle euch aber der einfachheit halber direkt einen link hier ein und dann kommt ihr direkt zu dem interview ich habe ja schon gesagt die börse ard hat mich angesprochen in meiner arbeit als trader also es ging um das thema money management, um meinen trading-plan um fehler die man im trading verhindern sollte ist nicht allzu lang das interview insofern auch wenn das sonst nicht so euer business ist lest euch ruhig mal durch aber ansonsten habe ich mir gedacht es ist reichlich eitel wenn ich hier nun ein interview was mit mir geführt wurde vorlese also münze ich die fragen die mir die börse ard gestellt hat doch einfach mal um auf die langfristige aktienanlage denn es gibt durchaus parallelen in beiden disziplinen so unterschiedlich sie denn auch sind gehen wir mal von anfang an durch also die börse ard fragt welche rolle spielt das money management beim kurzfristigen trading respektive bei der langfristigen aktienanlage in beiden fällen ist die antwort eine ganz entscheidende man macht sich natürlich vorher gedanken darüber mit welcher strategie möchte ich im markt unterwegs sein möchte ich riskante oder möchte ich eher konservative werte ins depot aufnehmen wie groß soll das depot werden spare ich regelmäßig spare ich noch einen gewissen system also diese gedanken macht man sich bevor man dann die erste aktie kauft ganz wichtige frage wieviel des eigenkapitals soll ich denn für einen trade riskieren was übersetzt auf die langfristige aktienanlage bedeutet wie viel kapital von meinem depot stecke ich in eine aktie also das thema der diversifikation denn hier gibt es durchaus missverständnisse 2 oder nur drei werte zu kaufen ich rede von der langfristigen anlage das ist eine zu geringe diversifikation dann ist das risiko dass eine schlechte nachricht bei einem unternehmen die gesamte performance des depots zerstört das ist dann zu hoch allerdings wer ein depot von 10 oder 15.

000 euro hatte hätte der soll natürlich auch keine 35 oder 40 werte kaufen zum einen ist das viel zu teuer und zum anderen wird da nicht jeder einzelne qualitätswert viel zu unbedeutend also hier gilt es die goldene mitte zu finden und auf das thema diversifikation in der aktienanlage werde ich im kanal auf jeden fall noch eingehen ganz wichtiger punkt die frage der börse ard lautet viele hobby trader neigen ja dazu nach einem oder mehreren verlust geschäften die positionsgrößen zu erhöhen also mehr zu riskieren um schneller aus der verlustzone zu kommen und das passiert garantiert täglich auch in der langfristigen aktienanlage das nämlich anleger verlustpositionen nachkaufen und gewinn position zu schnell verkaufen und das ist natürlich das gegenteil von dem was man machen sollte es gibt keine notwendigkeit verlustpositionen nachzukaufen beziehungsweise ihren einstandskurs zu verringern also wenn das einzige ziel ist beinahe verlustpositionen ich kaufe mehr davon dann bin ich unter dem strich billiger eingestiegen dann ist das ein fehler punkt wenn ihr aktien regelmäßig kauft also immer von derselben gesellschaft oder von mehreren gesellschaften und beispielsweise quartalsweise und es dann auch mal dazu kommt dass man eine verlustpositionen vergrößert dann ist das eine strategie aber wenn dahinter steht ich will die aktie einfach billiger gekauft haben dann ist das verkehrt denn häufig werden dann gerade anteile von den unternehmen die im gewinn notieren verkauft das heißt also das ist das gegenteil von verluste begrenzen und gewinne laufen lassen und glaubt es mir das funktioniert nie dann tja da muss ich selber lachen das sprichwort if you're in trouble double also wenn du in problemen steckst dann verdoppeln das passt an der börse nicht weder beim traden noch bei der langfristigen anlage dann ging es um die frage der verlustbegrenzung also um stop-loss-orders die können natürlich auch in der langfristigen aktienanlage eine rolle spielen allerdings will wird die verlustbegrenzung dann wesentlich weiter entfernt liegen als im trading denn völlig klar ist wenn ich eine aktie ganz neu im depot habe dann muss ich der auch ein klein wenig raum zum atmen geben wenn ich da einen stop-loss 2% unter dem einstandskurs platziere dann ist die gefahr dass ich da überflüssigerweise aus gestoppt werde die ist dann am größten ich weiß dass die mentale herausforderung direkt nach dem kauf einer aktie immer am größten ist also ist man mit einer aktie 50 oder 60 prozent im gewinn im laufe der zeit dann lässt sich natürlich leichter und entspannter ertragen wenn die aktie mal fünf oder sechs prozent sinkt aber direkt nach dem kauf ist das für viele ein problem für die im depot ist es aber völlig egal ob nun die eine oder die andere aktie ein paar prozent ins minus geht also das ist eher eine mentale herausforderung auch darauf werden wir noch eingehen dann kameb einige trading spezifische fragen wobei dieses verhältnis zwischen verlusten und gewinnen habe ich auch schon eben angesprochen das gilt natürlich auch in der langfristigen anlage wie häufig kommt es vor dass verluste immer weiter ausgesessen werden also die aktie war definitiv nicht die richtige sie fällt und fällt und fällt und einfach nur deshalb weil man es nicht ertragen kann daneben gelegen zu haben wird die aktie dann nicht verkauft das ist in jedem fall ein fehler wer also eine aktie im depot hat und die notiert damit – 60 oder – 70% der sollte sich über seine strategie gedanken machen denkt ein kerngesundes unternehmen qualitätsunternehmen hat zwischenzeitlich einbrüche von 60 oder 70 prozent im kurs zu verkraften sehen wir mal von ein oder zwei extrem situation an der börse beispielsweise während der finanzkrise ab solche verluste werden dann einem innerhalb von tagen wieder ausgeglichen also das ist nicht normal und wenn man dann auf der anderen seite sagt dann nehme ich ich aber eben auch mal gewinne mit was ich habe das habe ich in kombination sind diese beiden dinge natürlich fatal für ein depot also auf jeden fall auslassen und über das thema sprechen wir noch weiter so trefferquote nicht so entscheidend in der langfristigen anlage man könnte dann noch fragen wann ist ein trading also wann ist eine anlage unter dem strich erfolgsversprechend tja wir wissen wie die durchschnittliche aktienrendite ist die liegt bei sechs bis sieben bis acht prozent je nach betrachteten zeitraum und wenn man seinen sein depot über jahre hinweg hat und man merkt man schneidet schlechter ab als der markt dann ist es zeit über diese strategie nachzudenken also so viel zu meinem interview mit der börse ard wie immer gilt wenn ihr dazu fragen habt oder auch zu einzelnen punkten oder ihr lest das interview und es tauchen dann fragen auf dann stellt ihr die gerne in der kommentarfunktion also ihr seht es ging zwar um das thema trading aber es sind doch einige regeln die man auch in der langfristigen anlage beachten sollte und selbst wenn man sagt trading das ist nichts für mich kann ich sehr gut verstehen man sollte sich mit dieser materie wirklich nur befassen wenn man a) sehr viel leidenschaft dafür auf bringt b) sehr viel zeit hat um das umzusetzen und c) auch bereit ist eine menge darüber zu lernen also einfach nur mal sich hinsetzen und bisschen traden das bringt nichts und wenn ihr sagt das möchte ich auch nicht dann ist das völlig in ordnung nur dann solltet ihr euch der langfristigen aktienanlage gegenüber trotzdem aufgeschlossen zeigen denn das macht sinn im rahmen einer diversifikation zum teil auch in aktien anzusparen bin ich ja schon in vielen videos drauf eingegangen wenn euch also der aktienmarkt interessiert dann solltet ihr den kanal abonnieren denn im nächsten video befasse ich mit mich mit dem dax und ich wage einen kleinen jahresausblick also wie wird sich der dax unter der regentschaft von donald trump und mario draghi im nächsten jahr entwickeln darum geht es im nächsten video nicht verpassen und wenn ihr die alarmfunktion einschaltet dann bekommt ihr auch eine nachricht wenn das video hochgeladen ist also das solls für heute gewesen sein wir sehen uns demnächst wieder ihr mich auf jeden fall machts gut bis dahin du willst wissen wie du dein geld trotz minizinsen seriös und sicher anlegst und wie du dich für die zukunft absicherst erfahre alles zum thema geld über aktien und fonds über lebensversicherungen und gold abonniere jetzt meinen kanal ich freue mich auf dich.

By continuing to use the site, you agree to the use of cookies. more information

The cookie settings on this website are set to "allow cookies" to give you the best browsing experience possible. If you continue to use this website without changing your cookie settings or you click "Accept" below then you are consenting to this.

Close