Ihr habt Bedenken über unser Finanzsystem,denkt, dass unsere Währung bald nichts mehr wert ist und wollt deshalb Gold kaufen? Dannhabe ich entscheidende Tipps in meinem Video für euch.
Hallo, hier ist wieder Wolfgang,euer MR.
MONEYPENNY mit den Themen rund umVersicherungen, Baufinanzierung und Geldanlage.
Heute mitdem Thema: Gold, eine sinnvolle Geldanlge? Immer wieder ist im Internet zu lesen, dassdas Papiergeld bald nichts mehr wert ist, wir eine Wirtschaftskrise bekommen werdenund man soll doch unbedingt Goldbarren oder Goldmünzen erwerben.
Zugegeben: Die Renditevon Gold war in den Jahren 2001 bis 2011 sehr ansehnlich.
Der Goldpreis hat sich in dieserZeit verfünffacht.
Allerdings von 2011 bis heute ist der Goldpreis auch wieder um 40%gefallen.
Zusätzlich muss man wissen, dass Gold keine Zinsen abwirft und damit der wichtigeZinseszins-Effekt nicht zur Geltung kommt.
Die Hochs und Tiefs der letzten 15 Jahre habenfür eine durchchnittliche Rendite von circa 6 Prozent beim Gold gesorgt.
Man muss aberbeachten, dass Gold in US Doller gehandelt wird und damit ein Teil der Rendite maßgeblichauf die Währungsgewinne zwischen dem Euro und dem Doller abgestellt sind.
Die in dentäglichen Nachrichten genannten Goldpreise bezieht sich auf einen Goldbarren mit einemGewischt von 400 Feinunzen.
Das sind circa 12 Kilogramm.
Solch ein Goldbarren kostetaktuell circa 420.
000 Euro.
Also nichts für den kleinen Geldbeutel.
Das fatale ist aber,dass wenn man Goldbarren und Goldmünzen in kleinerer Stückelung erwirbt ein erheblicherAufpreis zu zahlen ist.
So kosten zum Beispiel hundert 10 Gram Münzen (das entspricht einemKilogramm) aktuell circa 36.
250 Euro.
Ein ein Kilo Goldbarren kostet 34.
200€.
Wirsprechen also von einer 2.
000€ Kostendifferenz, nur weil ihr mehrere Goldbarren in kleinererStückelung erworben habt.
Die größte Preisspanne habe ich bei südafrikanischen Krugerrand-Münzengefunden.
Dort haben wir ein Aufgeld von circa 22%.
Da muss der Goldpreis aber erstmal erheblichsteigen bevor die Kosten erwirtschaftet sind.
Ihr merkt schon, ich bin kein sehr großerFreund von einer Geldanlage in Gold.
Wer circa 10% seines Vermögens in Gold anlegt hat bestimmtdafür gute Gründe.
Allerdings sind dass dann in der Regel keine 400 Feinunzen Goldbarrenfür circa 420.
000 Euro.
Denn zusätzlich habt ihr das Problem der Lagerung dieses Goldes.
Müsstihr extra ein Banktresor anmieten, müsst ihr diese Kosten natürlich hinzurechnen undsie schmälern eure Rendite.
Zuhause das Gold zu lagern kann sehr gefährlich sein, denndie Hausratversicherung erstattet Bargeld und Gold nur in sehr kleinen Rahmen und könntedamit zu einem Totalverlust führen.
Wie seht ihr das? Ich würde mich über eure Meinungfreuen.
Seid ihr eher für den Kauf von Gold oder sagt ihr auch, dass die Aufgelder beikleiner Stückelung sehr sehr teuer sind und damit die Rendite massiv geschmälert wird?Schreibt mir in der Kommentarfunktion, lasst uns darüber diskutieren.
Zu dem Thema "Sparenfür Kleinanleger mit der Nutzung von staatlichen Förderungen" gibt es demnächst ein Videohier bei MR.
MONEYPENNY.
Wenn euch dieses Video gefallen hat freue ich mich auf Daumenrauf, abonniert meinen Kanal.
Bis zur nächsten Woche, euer MR.
MONEYPENNY.
Source: Youtube