Grundlagen, Verfahren und Besonderheiten bei der Unternehmensbewertung von kleinen und mittleren Unternehmen

Jetzt kaufen

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL – Investition und Finanzierung, Note: 1,3, FOM Hochschule für Oekonomie und Management gemeinnützige GmbH, Hochschulstudienzentrum Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: 1 Einleitung …………………………………………………………………………………………………..1 2 Begriffliche Grundlagen ……………………………………………………………………………..2 2.1 Unternehmensbewertung ………………………………………………………………………..2 2.2 Abgrenzung KMU, Mittelstand und Großunternehmen ………………………………3 3 Grundlagen der Unternehmensbewertung …………………………………………………..10 3.1 Anlässe und Zwecke der Unternehmensbewertung …………………………………….10 3.2 Grundsätze der Unternehmensbewertung………………………………………………….15 3.3 Bewertungsverfahren im Überblick………………………………………………………….18 3.3.1 Gesamtbewertungsverfahren…………………………………………………………….18 3.3.2 Einzelbewertungsverfahren………………………………………………………………19 3.3.3 Mischverfahren ………………………………………………………………………………21 4 KMU in der Unternehmensbewertung …………………………………………………………23 4.1 Grundlagen ausgewählter Bewertungsverfahren für KMU ………………………….23 4.1.1 Ertragswertverfahren……………………………………………………………………….23 4.1.2 Discounted Cash Flow-Verfahren ……………………………………………………..27 4.1.3 Anwendbarkeit des Ertragswert- und DCF-Verfahrens für KMU…………..33 4.2 Besonderheiten von KMU und deren Auswirkungen auf die Bewertung ………35 4.2.1 Abgrenzung des…













Immobilienmakler Heidelberg

Makler Heidelberg

By continuing to use the site, you agree to the use of cookies. more information

The cookie settings on this website are set to "allow cookies" to give you the best browsing experience possible. If you continue to use this website without changing your cookie settings or you click "Accept" below then you are consenting to this.

Close