Home Staging Business Plan – 6 Schritte für den Einstieg

Denken Sie darüber nach, ein professioneller Heimstager zu werden? Sie haben Ihre Recherchen durchgeführt und sich mit anderen Fachleuten auf dem Gebiet des Wohndesigns und der Immobilienbranche getroffen. Was jetzt? Bevor Sie direkt in die Hektik des Aufbaus Ihres Home-Staging-Geschäfts einsteigen, müssen Sie zunächst einen Plan haben. Auf diese Weise bleiben Sie auf dem richtigen Weg und konzentrieren sich auf Ihre Geschäftsziele.

Ein Geschäftsplan hilft Ihnen dabei, Ihre Geschäftsziele und -strategien auf Papier zu bringen. Unabhängig davon, ob Sie einen detaillierten formellen Geschäftsplan erstellen, den Sie Ihrem Kreditsachbearbeiter vorlegen möchten, oder ob es sich nur um Notizen und Erinnerungen handelt, die Sie auf ein Notizbuch geschrieben haben, ein Geschäftsplan hilft Ihrem Unternehmen langfristig, erfolgreich zu sein. Nachfolgend finden Sie die Hauptteile eines Geschäftsplans. Sie können einige dieser Teile weglassen, wenn Sie nicht speziell schreiben, um eine Finanzierung anzufordern.

1. Zusammenfassung.

Dies kommt zuerst, aber Sie müssen es zuletzt schreiben. Schließlich fällt es Ihnen schwer, die Zusammenfassung von etwas zu schreiben, das Sie noch nicht einmal geschrieben haben. Dies sollte alle wichtigen Punkte Ihres Geschäftsplans enthalten. Denken Sie jedoch daran, ihn für potenzielle Anleger, die zu beschäftigt sind, um das gesamte Dokument zu lesen, kurz, verständlich und direkt zu halten.

2. Firmenbeschreibung.

Dies beinhaltet eine Beschreibung der Art Ihres Home-Staging-Geschäfts, wie Sie Ihr Unternehmen gründen möchten, ein Profil der Firmeninhaber, den Standort Ihres Firmensitzes (möglicherweise Ihr Zuhause oder ein kleines Büro) und die Einrichtungen, deren Eigentümer Sie sind Ihre Firma.

3. Home Staging-Dienste.

Es ist wichtig, dass potenzielle Investoren verstehen, welche Arten von Dienstleistungen Sie verkaufen. Geben Sie an, ob Sie nur Beratungsdienste anbieten oder ob Sie auch andere Home-Staging-Dienste wie Design und Möbelverleih anbieten. Ermitteln Sie außerdem den Wettbewerbsvorteil Ihrer Dienste im Vergleich zu anderen bereits verfügbaren Home-Staging-Diensten.

4. Marktanalyse.

In diesem Abschnitt müssen Sie ein wenig Marktforschung betreiben. Konzentrieren Sie sich darauf, Ihren Markt und die aktuelle Nachfrage nach Home Staging zu beschreiben. Vergessen Sie nicht, eine Bewertung Ihrer Konkurrenz beizufügen. Dies hilft Ihnen bei der Entscheidung, welche Marketingstrategien Sie verfolgen sollten, wenn Sie mit dem Verkauf Ihrer Dienstleistungen beginnen.

5. Marketingstrategien.

Dies ist ein wesentlicher Bestandteil des formellen Geschäftsplans. In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Sie Ihr Unternehmen fördern, welche Kosten Ihre Marketingstrategien verursachen und wie Sie feststellen, ob diese Strategien wirksam waren.

6. Finanzdaten.

Wenn Sie noch vorhaben, Ihr Home-Staging-Geschäft zu eröffnen, enthält dieser Abschnitt Ihre prognostizierten Gewinne auf kurze und lange Sicht. Für formelle Geschäftspläne müssen Sie möglicherweise einen Buchhalter um Hilfe bitten, um diesen Teil zu schreiben.

Immobilienmakler Heidelberg

Makler Heidelberg



Source by Angela Morrell

By continuing to use the site, you agree to the use of cookies. more information

The cookie settings on this website are set to "allow cookies" to give you the best browsing experience possible. If you continue to use this website without changing your cookie settings or you click "Accept" below then you are consenting to this.

Close