Hallo und herzlich willkommen zu einer weiterenFolge von "Frag Alex!".

Ich habe hier eine Frage von 50BooksChallenge "Alex, ich findedeine Videos sehr informativ.

Was ich mich allerdings frage, ob es sich momentan lohnt,mit dem Investieren in Immobilien anzufangen? Durch die Niedrigzinsen sind viele Immobilienpreiseenorm gestiegen und wirklich lohnenswerte Investments für Anfänger auszumachen, findeich schwer.

Denkst du, man sollte trotzdem weiter suchen oder warten, bis die Preiseetwas abflachen und in der Zwischenzeit Eigenkapital ansparen?" Vielen Dank für diese Frage.

Dasist eine sehr intelligente Frage.

Vorweg, ich habe dazu bereits einen Podcast, nämlichwie man auch in schwierigeren Zeiten an günstige Immobilien heran kommt.

Also wie man das macht.

Das ist natürlich etwas zeitaufwändiger und einfach nur in die Zeitung schauen funktioniertnatürlich nicht in steigenden Märkten.

Grundsätzlich möchte ich aber dazu eines sagen: Ich fürchte,die Immobilien werden nicht billiger, einfach deswegen, weil ich sehe es ja bei den ausländischenInvestoren, in den Fondsgesellschaften usw.

, weil was man wissen muss ist, die Immobilienpreisesind in Deutschland jetzt nicht stark gestiegen, sondern sie sind die letzten 20 Jahre ehersehr, sehr schwach gestiegen und tatsächlich sind diese, wenn man von einer durchschnittlichenWertsteigerung von 3% im Jahr ausgeht, war das eigentlich nur eine Nachholbewegung, wasda jetzt passiert ist.

Der nächste Punkt ist, dass wenn man in Deutschland das VerhältnisKaufpreis zu Kaufkraft ansieht, also sprich was kosten dort die Quadratmeter im Verhältniszur was ist an Kaufkraft vorhanden, dann ist Deutschland eines der günstigsten Länder,ich glaube sogar aktuell das günstigste der Welt.

Das mag jetzt irgendwie komisch sichanhören, aber wie gesagt, das ist das Verhältnis Kaufpreis zu Kaufkraft und wenn du dir jetztzum Beispiel mal London anschaust und das vergleichst mit Paris oder London vergleichstdu mit Berlin oder Paris vergleichst du mit Berlin oder auch Warschau in Polen, die lachensich tod über die Preise, die wir hier in Berlin oder in Heidelberg haben.

Und selbstMünchen finden die nicht besonders dramatisch.

Also ich fürchte, es wird nicht billiger.

Nachteil vom Eigenkapital-Ansparen, im klassischen Sinn ist, dass man oft den Immobilienpreisenhinterherspart.

Das heißt also, man sagt super, ich will mir was kaufen für 300.

000,so dann nehme ich jetzt mal 60.

000 Euro Eigenkapital als Ziel in Angriff und dann, wenn du die60.

000 beisammen hast, kostet die Immobilie 450.

000 Euro.

Das ist leider das Problem,weswegen ich, aber ich habe auch keine Glaskugel, jedem empfehlen würde, eher sich ein bisschenmehr Arbeit zu machen, hört euch das Podcast an und werdet aktiv und schaut wie ihr anentsprechende Immobilien ran kommt.

Und der nächste Punkt, den man ja auch nicht ganzvergessen darf, du kriegst die ja auch momentan sehr günstig, bedingt dadurch, dass die Zinsensehr niedrig sind und wenn du sie dann entsprechend lange festschreibst, kannst du einfach auchsicherstellen, dass du sie bis dahin komplett weggetilgt hast.

Ja, selbst wenn sie jetztein bisschen höher wären, dann haben sie dich ja dann unterm Strich nichts gekostet, durch die niedrigen Zinsen, wenn die Mieteinnnahmen entsprechend passen und der Preis nicht totalüberzogen war.

Also, vereinfacht gesagt: Ich kaufe weiter Immobilien ein.

Ich zahleleider jetzt auch höhere Preis als vorher.

Ich kriege aber trotzdem immer noch günstigeImmobilien, das ist halt Arbeit.

War aber früher auch nicht unbedingt anders.

Aberjetzt ist es halt ein bisschen mehr Arbeit.

In diesem Sinne, ich hoffe, ich konnte deineFrage beantworten.

Falls du irgendwelche Fragen hast, schreib sie mir unten in die Comments,lieber Zuschauer.

Und falls dir das Video gefallen hat, dann freue ich mich über einDaumen hoch oder auch über sonst einen netten Comment und teilt die Videos doch über Facebookoder eben auch hier, Youtube.

Bis demnächst, dein Marco Feindler!.

By continuing to use the site, you agree to the use of cookies. more information

The cookie settings on this website are set to "allow cookies" to give you the best browsing experience possible. If you continue to use this website without changing your cookie settings or you click "Accept" below then you are consenting to this.

Close