Selbstständiges Beweisverfahren mit Sachverständigen: Erläuterungen für die baurechtliche Praxis

Jetzt kaufen

Erläuterungen für die Praxis
Broschiertes Buch
Der Zweck des selbständigen Beweisverfahrens liegt darin, eine gesicherte tatsächliche Beweisgrundlage für eine außergerichtliche Einigung zu schaffen und zugleich Prozessrisiken für ein sich möglicherweise anschließendes Hauptsacheverfahren zu reduzieren.
Trotz der verschiedenen gesetzgeberischen Maßnahmen, die zur Beschleunigung, Vereinfachung und Klärung insbesondere baurechtlichen Streitigkeiten geschaffenen wurden, greifen die Baurechtspraktiker wieder auf die bewährten Verfahren zurück. Die Folge davon ist, dass in der gerichtlichen Praxis Zahl und Umfang der selbständigen Beweisverfahren stark zunehmen. Parallel deckt die Praxis aber auch weitere Lücken auf, die der Gesetzgeber im Bereich des selbständigen Beweisverfahrens gelassen hat.
In dem Werk werden die Chancen, aber auch die Schwierigkeiten und Risiken des selbständigen Beweisverfahrens dargestellt. Der Schwerpunkt liegt auf der Erörterung der jüngeren Rechtsprechung und Literatur, insbesondere bei Einschaltung der Sachverständigen. Mit aufgenommen sind einige für die praktische Arbeit nötige Antrags-, Beschluss- und Verfügungsmuster.
Die zweite Auflage erläutert die jüngste Rechtsprechung und Literatur zur Einschaltung von Sachverständigen in Beweisverfahren. Die für die praktische Arbeit nötigen Antrags-, Beschluss- und Verfügungsmuster wurden entsprechend überarbeitet und aktualisiert. Berücksichtigt wurde der im April 2008 gültige Gesetzeszustand und die bis zu diesem Datum erreichbare Rechtsprechung und Literatur
Der Autor ist in seiner beruflichen Tätigkeit als Vorsitzender Richter intensiv mit baurechtlichen Beweisverfahren befasst und lehrt Privates Baurecht an der Fachhochschule Bochum.
Für Baujuristen in Anwaltschaft, Justiz, Industrie und Baupraktiker.













Immobilienmakler Heidelberg

Makler Heidelberg

By continuing to use the site, you agree to the use of cookies. more information

The cookie settings on this website are set to "allow cookies" to give you the best browsing experience possible. If you continue to use this website without changing your cookie settings or you click "Accept" below then you are consenting to this.

Close