Due Diligence und Unternehmensbewertung: Gemeinsamkeiten und Unterschiede

Jetzt kaufen Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL – Investition und Finanzierung, Note: 1,7, FOM Hochschule für Oekonomie und Management gemeinnützige GmbH, Hochschulstudienzentrum Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: „Mehr als die Vergangenheit interessiert mich die Zukunft, denn in ihr gedenke ich zu leben.“ Diese Aussage sollte bei Unternehmensakquisitionen, dessen zukünftiger Erfolg oder Misserfolg auf …

Methoden der Unternehmensbewertung. Erfolgs- und marktorientierte Verfahren

Jetzt kaufen Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL – Revision, Prüfungswesen, Note: 2,0, Technische Hochschule Mittelhessen, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit wird ein Überblick über die gängigsten Methoden der Unternehmensbewertung gegeben. Dazu wird in Kapitel 2 zunächst auf die historische Entwicklung der Unternehmensbewertung eingegangen. Diese Entwicklung verläuft von der objektiven Unternehmensbewertung, …

Grundlagen, Verfahren und Besonderheiten bei der Unternehmensbewertung von kleinen und mittleren Unternehmen

Jetzt kaufen Bachelorarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL – Investition und Finanzierung, Note: 1,3, FOM Hochschule für Oekonomie und Management gemeinnützige GmbH, Hochschulstudienzentrum Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: 1 Einleitung …………………………………………………………………………………………………..1 2 Begriffliche Grundlagen ……………………………………………………………………………..2 2.1 Unternehmensbewertung ………………………………………………………………………..2 2.2 Abgrenzung KMU, Mittelstand und Großunternehmen ………………………………3 3 Grundlagen der Unternehmensbewertung …………………………………………………..10 3.1 Anlässe und Zwecke …

Die praxisorientierte Unternehmensbewertung von Start-Ups der Internetökonomie

Jetzt kaufen Bachelorarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich BWL – Unternehmensgründung, Start-ups, Businesspläne, Note: 1,3, , Sprache: Deutsch, Abstract: Im Juni 2015 wiesen fünf börsennotierte Unternehmen, die aufgrund der Schwerpunkte ihrer Geschäftstätigkeit der „Internetökonomie“ zuzuordnen sind, eine Marktkapitalisierung von mehr als 100 Milliarden US-$ auf. Insbesondere zwei dieser Internetunternehmen (Google Inc. und Facebook Inc.) …

By continuing to use the site, you agree to the use of cookies. more information

The cookie settings on this website are set to "allow cookies" to give you the best browsing experience possible. If you continue to use this website without changing your cookie settings or you click "Accept" below then you are consenting to this.

Close