Tipps zum Verkauf von Charakterentwürfen

Haben Sie sich jemals gefragt, wie einige Comicfiguren so berühmt wurden – Hunderte oder Tausende von Waren tragen Namen und Bilder? Entfernen Sie diejenigen mit animierten Serien aus der Gleichung, da sie über ein Marketingmedium verfügen – und Sie haben immer noch eine Handvoll Charaktere, die durch die Verdienste ihrer Entwürfe berühmt wurden. Beispiele sind Julius der Affe und Emily die Stange.

In diesem Artikel werden einige Tipps zum Erstellen und Verkaufen von Zeichentrickfiguren beschrieben.

Niedlich vs cool

Sind deine Charaktere süß oder cool? Niedliche Charaktere ziehen leicht die Frauen- und die Kindermärkte an – zwei der größten Verbrauchermärkte. Charakterwaren sind oft billiger und günstiger. Daher kann der Gewinn durch schiere Verkaufsvolumina erstaunlich sein.

Coole Charaktere eignen sich eher als Sammlerstücke und richten sich oft eher an den männlichen Markt. Da sie oft exklusiver und teurer sind, ist das Verkaufsvolumen selten so beeindruckend wie niedliche Charaktere.

Im Sinne der Spieleentwicklung möchten die Entscheidungsträger einfach ein Design auswählen, das für das Spielkonzept am besten geeignet ist. Aber so weit wie möglich, wenn das Spielkonzept es erlaubt, versuchen Sie, niedliche Charaktere zu wählen, weil sie eine höhere Chance haben, eine Lizenz für das Merchandising zu erhalten.

Charakterbibel

Eine Charakterbibel ist die Grundlage für jedes Produkt, das aus einem geistigen Eigentum stammen würde – sei es ein Spiel, eine Zeichentrickserie, ein Comic, ein Märchenbuch usw. Unabhängig vom resultierenden Produkt sollte sich alles auf die Charakterbibel beziehen. Darum geht es in der Bibel – eine Art Blaupause für ein geistiges Eigentum, das ein Schaufenster für das geistige Eigentum ist.

Gestaltungsrichtlinie

Ein Styleguide, mit dem Sie Ihre Charaktere in ihrer ganzen Pracht präsentieren können, ist absolut notwendig, wenn Sie Ihre Charaktere lizenzieren möchten. Der durchschnittliche Lizenznehmer ist oft ziemlich einfallslos und sieht selten über das, was Sie ihm zeigen. Wenn Sie ihnen also Bildschirmaufnahmen Ihres Spiels zeigen, in der Hoffnung, dass sie das volle Potenzial Ihrer Charakterdesigns erkennen würden, ist dies wahrscheinlich nicht der Fall. Ein Style Guide mit mehreren Posen und Designs für jeden Charakter würde Ihnen helfen, Ihre Charakterentwürfe besser zu verstehen und zu schätzen.

Produktkonzeptkarten

In Ihrem Styleguide empfiehlt es sich, Produktkonzept-Boards hinzuzufügen. Dies sind Renderings von Scheinprodukten, in die Ihre Charakterdesigns integriert sind. Mit Produktkonzepttafeln können potenzielle Lizenznehmer sehen, wie sie Ihre Charakterdesigns für ihre Produkte verwenden können.

Immobilienmakler Heidelberg

Makler Heidelberg



Source by Aldric Chang

By continuing to use the site, you agree to the use of cookies. more information

The cookie settings on this website are set to "allow cookies" to give you the best browsing experience possible. If you continue to use this website without changing your cookie settings or you click "Accept" below then you are consenting to this.

Close